Logopädie
Ein Weg zu mehr Verständnis
Logo kommt aus dem Griechischen von Logos und bedeutet "Das Wort". So ist die Logopädie – oder auch vielerorts Sprachtherapie genannt – zur Behandlung bei Funktionseinschränkungen in der Kommunikation gedacht. Da Einschränkungen der Kommunikationsfähigkeit entweder Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigungen zu Grunde liegen können, umfasst eine logopädische Behandlung drei Teilbereiche: Die Sprech-, Sprach- und Stimmtherapie.
Neben der Wiederherstellung, Verbesserung oder Kompensation der Sprache bei angeborenen oder erworbenen Fehlfunktionen eignet sich die Logopädie auch zur Früherkennung von Sprachfehlern oder organisch bedingten Spracheinschränkungen. Hierbei werden auch pädagogisch-psychologische Aspekte berücksichtigt, um Patienten in ihrer individuellen Persönlichkeit zu erfassen, ihre soziale Ausgrenzung zu vermeiden und im Gegenzug die soziale Integration zu fördern.

Sprachlosigkeit
kann viele Ursachen haben
Wann eine logopädische Behandlung sinnvoll ist, erfahren Sie unter dem Menüpunkt Indikationen. Wenn Sie wissen möchten, wie eine differenzierte Behandlung bei uns im Therapiezentrum erfolgt, klicken Sie auf den Menüpunkt Behandlung.
Für weiterführende Informationen und Fragen können Sie sich gern per E-Mail an die Fachleitung Logopädie wenden.
Wenn Sie eine logopädische Behandlung für sich oder Ihr Kind wünschen, sprechen Sie zuvor mit Ihrem behandelnden Arzt oder Kinderarzt und vereinbaren Sie dann einen Termin bei uns.