Logopädie
Behandlung
Wenn Sie sich bei uns in die Behandlung begeben, nehmen wir zunächst eine Erstuntersuchung mit logopädischer Befunderhebung vor. Diese beinhaltet die Analyse des Umfeldes des Patienten und seine individuelle Reaktionslage. Damit stellen wir fest, ob bei dem jeweiligen Störungsbild eine logopädische Behandlung überhaupt angezeigt ist.
Im Anschluss wird ein differenzierter Therapieplan entwickelt, der auch die Information und Schulung des Patienten und seiner Angehörigen beinhaltet. Eine ausführliche Elternberatung und ein Elterntraining stehen dabei ebenfalls auf dem Therapieprogramm.
Die Behandlung selbst umfasst spezifische Übungen und Anleitungen in den drei Bereichen Sprachtherapie, Sprechtherapie und Stimmtherapie, die – je nach Erkrankung – einzeln oder in Kombination zur Anwendung kommen:
Die Sprachtherapie konzentriert sich auf die Verbesserung des Sprachverständnisses, die Sprachproduktion, den Wortschatz, die Grammatik, Gedächtnisleistungen sowie auf das Wissen um Wortbedeutung und Wortdifferenzierung.
Die Sprechtherapie richtet sich hauptsächlich auf Atmung, Stimmgebung und Lautbildung, mit der die Artikulation und Sprechgeschwindigkeit verbessert werden sollen.
Die Stimmtherapie widmet sich in erster Linie der Wiederherstellung physiologisch oder psychologisch bedingter Funktionsstörungen der Stimme mit Anleitungen zur Bildung einer Ersatzstimme oder mittels Unterstützung elektronischer Hilfsmittel.

Logopäden helfen:
Worte zu finden,

... Worte zu bilden,

... Worte zu verstehen