Physiotherapie
Behandlung
Zunächst werden so genannte "Assessments" (Tests) durchgeführt, auf deren Grundlage ein individueller Behandlungsplan erstellt wird. Die schriftliche Dokumentation der Untersuchungsergebnisse, der Behandlungsziele und der Behandlungsergebnisse dienen der Erfolgskontrolle für Patient, Therapeut und Arzt.
Eine physiotherapeutische Behandlung umfasst dabei
– je nach Befund und Verordnung folgende Maßnahmen:
- klassische Massagen
- Wärme- oder Kälteanwendungen (Heiße Rolle/Heißluft und Eis)
- gerätegestützte Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Therapie nach Bobath
- Beckenbodengymnastik
- Rückenschule
- Atemtherapie
- spez. Krankengymnastik mit neurophysiologischen Techniken bei Erkrankungen des ZNS und des Rückenmarks
Bei kleinen Patienten werden physiotherapeutische Maßnahmen spielerisch mit dem Therapeuten umgesetzt.

Bergsteigen
fördert die Körperkoordination

Die Therapeutin
motiviert zu feinmotorischen Bewegungen